Durchgeführte Projekte in der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle
Projekt mit den Firmlingen von 2013
In diesem Projekt bauten die Jugendlichen parallel zu ihrer Firmvorbereitung, Holz-
Skulpturen und Feuerobjekte. Diese Feuerobjekte enthielten in ihrem Kern einen
Zettel, auf dem die Firmlinge alles aufschreiben konnten, sei es Sorgen, Wünsche
oder gar Beichten.
1 Termin, 15.6.2013

Holzschnitt
Zur Holzschnitt-Werkstatt dürfen große und kleine Leute kommen. Ausgerüstet mit
verschiedensten Schnitzwerkzeugen werden Holzdruckstöcke aus Lindenholz geschnitzt.
Entstehen können Tiermotive, Bäume, Menschen oder einzigartige Weihnachtskarten.
Mit ein wenig Geduld können auch mehrfarbige Werke gedruckt werden, die besonders
kunstvoll aussehen.
ab 7 Jahre (Kinder bis 7 Jahre nur in Begleitung)
2 Termine, 16.-17.11.2013

Holzbildhauerei
Von der Idee über bis hin zum fertigen Werkstück kannst du wie ein Holzbildhauer die
wichtigsten Grundtechniken des Schnitzens kennenlernen und ausprobieren.
ab 10 Jahre
12 Termine, 17.01.-04.04.2014
8 Termine, 24.10.-12.12.2014
8 Termine, 23.01.-20.03.2015
8 Termine, 23.10.-11.12.2015
8 Termine, 18.01.-14.03.2016
8 Termine, 28.10.-16.12.2016
6 Termine, 27.01.-17.03.2017
4 Termine, 15.09.-06.10.2017
4 Termine, 10.11.-01.12.2017




Projekt mit den Firmlingen von 2014
Den Jugendlichen wurde die Möglichkeit geboten, ihre Gedanken aus dem Workshop zur
Firmvorbereitung, zu vertiefen und sich ihnen, auf künstlerischer Weise zu nähern. Es
entstanden geschnitzte Reliefs und kleine Skulptren, die hinterher in der Schmallenberger
St. Alexanderkirche ausgestellt wurden.
1 Termin, 14.06.2014

Wappen schnitzen – Heute Logo, früher das Erkennungszeichen der Ritter
In früheren Zeiten dienten Wappen als eine Art Hinweisschild. Sie gaben Auskunft über eine
Familienzugehörigkeit oder Beruf. Bei einer spannenden Entdeckungstour durch Schmallenberg,
begeben wir uns auf die Suche nach diesen Inschriften und Wappen. Später schnitzt du dann dein
eigenes Familien-Wappen aus Holz.
ab 10 Jahre
3 Termine, 09.07.-11.07.2014
2 Termine, 01.08.-02.08.2018

Burgfräulein vom Wilzenberg
Schmuck und Tanz aus dem Mittelalter. Bälle waren das Event des Mittelalters. Dafür
putzten sich die Damen besonders heraus und fertigten sich besonders schöne Schmuckstücke.
In diesem Workshop kannst auch du dir schönen Schmuck aus Holz und Draht anfertigen. Da
auf Bällen auch viel getanzt wurde, üben wir anschließend noch einen mittelalterlichen Tanz ein.
ab 7 Jahren
2 Termine, 17.07.-18.07.2014
2 Termine, 15.07.-16.07.2015



Schiff ahoi – Selbstgebaute Boote werden zu Wasser gelassen
In diesem Kurs bauen wir aus verschiedensten Materialien kleine Schiffe und Boote. Genutzt
werden z.B. Holz, Korken, Dosen oder Flaschen- Hauptsache es schwimmt! Durch fantasievolle
Bemalung wird aus jedem Schiff ein Kunstwerk. Am zweiten Nachmittag lassen wir die Schiffe
dann zum ersten Mal zu Wasser.
ab 7 Jahre
2 Termine, 17.7.-18.7.2014

Lenne lebt! 2014 Kinder-Kunstaktion zum Mitmachen „ Schiff Ahoi“
Ein Boot nimmt Fahrt auf, um ferne Länder zu erreichen. Bau eines afrikanischen
Einbaum-Bootes aus Holz. In der Kunstaktion mit Sandra Tusch-Dünnebacke setzt
du die Segel Und lässt dein Schiff auf der Lenne zu Wasser.
Ab 5 Jahre
1 Termin; 17.08.2014

125 Jahre Wilzenbergturm
Psst bleibt mal ganz ruhig stehen: Waldtiere schnitzen.
ab 10 Jahre
1 Termin, 14.09.2014

Holzbildhauerei "Schnitzen einer indianischen Schale"
Die Indianer der pazifischen Nordwestküste Nordamerikas lebten ihre Kunstfertigkeit
und handwerklichen Talente fast ausschließlich im Bereich der Holzschnitzerei aus.
Sie fertigten fast alle Gebrauchsgegenstände die sie fürs tägliche Leben brauchten,
aus Holz und gestalteten sie mit einzigartigen Schnitzereien, so auch ihre Schalen.
Wir begeben uns auf ihre Spuren und schnitzen uns selbst so eine Schale.
ab 10 Jahre
Kinder bis 10 Jahre nur in Begleitung der Eltern
1 Termin, 16.11.2014

Die Textile Schmallenberg 2015 - Ein Bikini aus Holz
Die Textile Schmallenberg 2015 - Verflixt und zugenäht
Ungewöhnliche Landschaften aus Nylonstoffen entstehen durch Dehnen, Drehen, Stauchen
und Deformierung. Wunderschön und zauberhaft.
ab 6 Jahre
2 Termine, 16.-17.05.2015



Die Textile Schmallenberg 2015 Pinguine aus Schaumstoff
Kunstaktion mit dem Gymnasium Schmallenberg und ihren französischen Austauschschülern.
Die Schüler schnitzen aus Schaumstoffblöcken Pinguine.
1 Termin, 29.05.2015

Projekt mit den Firmlingen von 2015
Die Firmlinge schnitzen zum Thema " Was macht mich in meinem Leben Glücklich"
Reliefartige Holztafeln.
1 Termin, 13.06.2015

Auf den Spuren
Auf den Spuren von Indianern werde auch du zu einem kleinen Indianer Oder einer Squaw.
Einen ganzen Tag lang basteln wir uns alles was ein richtiger Indianer so benötigt.
Vom Indianerschmuck wie Stirnband und Ketten, über Indianerpuppen und Gebrauchs-
gegenständen bis hin zum Tipi.
Ab 7 Jahren
2 Termine, 07.-08.07.2015
2 Termine, 19.-20.07.2016




Miniatur Totempfahl
Die größten von Menschen jemals angefertigten Holzschnitzereien waren die Totempfähle
der Indianer. Man kann diese Totempfähle mit den europäischen Wappen vergleichen, die
ja auch die Abstammung und glorreichen Taten einer Familie versinnbildlichen. Bevor die
Indianer aber die Totempfähle in Originalgröße schnitzten, stellten sie sich Miniatur-
Totempfähle als Musterstücke her. Gearbeitet wird im Sägewerk Hamm in Felbecke. Hier
darf sich jedes Kind ein Stück Holz aussuchen.
Ab 7 Jahre
2 Termine, 09.-10.07.2015


Musik ist Kunst. Bau Rhythmus-Instrumente aus Holz
Die Welt ist voller Klänge - man muss sie nur entdecken und einfangen. z.B. klingt jedes
Holz anders, deswegen lasst uns mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen. In
der Jugend- kunstschule baust du dir dann deine eigenen Musikinstrumente und findest
heraus, wie du ihnen Töne entlocken kannst.
Ab 8 Jahren
2 Termine, 13.-14.07.2015

Lenne lebt ! 2015 „Was steckt im Stein?“
Die Kinder arbeiten mit Ytonstein.
ab 5 Jahren
1 Termin, 06.09.2015

"Der Hund auf dem Tisch" Kunstprojekt mit der Christine-Koch-Hauptschule
In diesem Kunstprojekt durften die Fünftklässler der Christine-Koch-Hauptschule in
Schmallenberg, gemeinsam mit vier freischaffenden Künstlern, ein ungewöhnliches Projekt
erleben. In Anlehnung an das Werk "der Hund auf dem Tisch" des Künstlers Jean Dubuffet,
erforschen die Schüler alles Rund um das Thema Tisch- und Esskultur und stellen es
künstlerisch da. Das Projekt vermittelt ihnen vielfältige kreative Spielarten der Ausdrucksform,
wie Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collage und Objektkunst. Am Ende stellten die Kinder
ihre Kunstwerke in der Mensa aus.
4 Termine a 6 Stunden, 04., 11., 18. & 25.11.2015

Springerle schnitzen im Museum Holthausen
Mit der Holzbildhauerin Sandra Tusch-Dünnebacke könnt ihr wie zu Großmutters Zeiten
Holzmodeln für Springerle schnitzen. Das ist eine Holzform für ein Weihnachtsgebäck,
das wie ein Keks Mit erhabenen Bildern aussieht und an Spekulatius erinnert. In der
Weihnachtsbäckerei sind Springerle etwas Besonderes, mit selbst geschnitzten Modeln
werden sie noch kostbarer. Und die kleinen Holzformen sind auch ein tolles Geschenk!
ab 6 Jahren mit einer Begleitperson
1 Termin, 05.12.2015

Wir erwecken die Waldgeister unserer Stadt zum Leben
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in die Schmallenberger Wälder, um in den alten
Bäumen und Wurzeln die heimischen Waldgeister zu entdecken. Wieder in der
Jugendkunstschule, wollen wir dann den Geistern mit Hilfe von Schnitzeisen und
Modelliermasse eine Gestalt geben.
ab 7 Jahren
2 Termine, 14.07. - 15.07.2016
2 Termine, 31.07. - 01.08.2017




Wir schnitzen Gebrauchsgegenstände aus früherer Zeit
Geh mit uns auf eine interessante Entdeckungsreise und finde heraus, wie deine Vorfahren Holzgegenstände wie Löffel, Schalen und Kämme für den täglichen Gebrauch herstellten. Lass
dich inspirieren und versuch dich im uralten Handwerk des Holzschnitzens.
ab 9 Jahren
2 Termine, 21.-22.07.2016


Modedesign mal anders – Kreationen aus Papier
Taucht ein in die Welt der Modedesigner und Laufsteg-Models und fertige deine eigene
Kollektion. Aber nicht aus Stoff, nicht mit Nadel und Faden und erstrecht nicht mit
Nähmaschine, sondern mit Zeitungspapier, rotem Krepp und Klebeband. Faltet und klebt es,
bis außergewöhnliche Roben entstehen. Wenn alle Designer mit ihren Stücken fertig sind,
veranstalten wir eine Modenschau. Und wie bei den Profis kommen junge Modefotografen
aus der Fotowerkstatt der KinderKulturSafari dazu, um die Designerstücke professionell in
Szene zu setzen.
ab 8 Jahre
3 Termine, 26.-28.07.2016
3 Termine, 24.-26.07.2017




Projekt Zuzuponi - Modul 1 -
Zuzuponi (Gemeinschaftsprojekt)
Zuzuponi ist der Name einer fantastischen Zeitreisemaschine. Mit ihr kann man ebenso zur
unbekannten Zukunft aufbrechen, als auch die Vergangenheit erforschen. Die Idee, in
noch unbekannte Zeiten zu gelangen und dabei zahllose Abenteuer zu erleben, befähigt
das Vorhaben zum lebendigen Prozess. Kinder und Jugendliche erhalten Zugang zu den
künstlerischen Sparten wie Malerei, Objektkunst, Film und Druckkunst. So können Zeichnungen
oder Musikstücke entwickelt werden die von einer gefährlichen Reise zu Rittern erzählen,
oder es werden Ufos aus Eisen geschweißt oder aber es wird ein Film gedreht der in der
Zukunft spielt.
Termin: 07.10.2016


Zwei Bretter – ein Stuhl
Juhu es ist Sommerzeit! Was gibt es da schöneres, als die Ferien draußen im Freien auf einem bequemen Stuhl zu verbringen? Fertige dir in diesem Kurs deinen eigenen Garten-Stuhl. Säge die Bretter zu, schleife sie und lass dann deiner Kreativität freien lauf. Verziere deinen Stuhl z.B. indem du mit dem Schnitzeisen schöne Ornamente in den Stuhl schnitzt, oder du nimmst den Pinsel zur Hand und bemalst ihn kunstvoll.
Anschließend kannst du die Bretter zusammen stecken und fertig ist dein Steckstuhl. Jetzt steht einem chilligen Tag im Garten nichts mehr im Wege.
ab 9 Jahren
2 Termine: 27.-28.07.2017

Ungewöhnliche Kunst - Bewohnte Bilder
Was soll denn das sein? Ganz einfach! Zeichne oder lege aus unterschiedlichen Materialien großformatige Bilder auf einer großen Fläche, bei gutem Wetter z.B. auf der Straße oder einem großen Platz. Danach hauchst du ihnen Leben ein indem du dein Bild als Kulisse für ein Foto, mit dir als Teil davon, nutzt. Auf diese Weise entsteht ein neues Kunstwerk mit eigenem Charakter. Wenn du Lust hast bringe einen USB-Stick mit, dann kannst du die entstandenen Fotos digital mit nach Hause nehmen.
ab 7 Jahren
2 Termine: 02.-03.08.2017

Tanz dir doch mal durchs Bild - Vidioclip-Dancing
Tanzen wie deine Popstars, Hauptdarsteller eines Video-Clips oder doch lieber malen wie ein Künstler, in diesem Kurs hast du alles. Du lernst nicht nur die unterschiedlichsten Tanzschritte der Stars und entwickelst daraus eine Choreografie, sondern du schaust dir auch deine Stadt genau an und malst sie. Das entstandene Bild von deiner Schmallenberger Skyline dient uns dann als Bühnenbild für unseren Video-Clip. Steht am zweiten Tag eure Tanzchoreografie, kommen die Kinder der Filmwerkstatt hinzu und filmen euch, danach schneiden sie es zu einem coolen Musik-Clip zusammen. Bring dir bitte bequeme Kleidung, die aber auch mal ein paar Farbkleckse vertragen kann, mit. Ab 8 Jahre
2 Termine: 18.07.2018 -19.07.2018
Schokoladenbilder - Genuss pur
Du bist ein Schokoladenliebhaber und malst gerne? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.
Hier malst du die tollsten Bilder, aber nicht mit gewöhnlicher Farbe, sondern mit echter
Schokolade. Außerdem besuchen wir im laufe des Tages, in der Schmallenberger Innenstadt den
Konditor König in seinem „Café König“. Er wird uns einen kleinen Einblick in sein schönes
Handwerk geben. Aber das Beste kommt zum Schluss, denn dann kannst du dir deine
Kunstwerke schmecken lassen.
Ab 8 Jahren
1 Termin: 23.07.2018
1 Termin: 17.07.2019
Brettspiele - schon im Mittelalter kleine Unikate
Erlebe Schmallenberg im Mittelalter und erfahre wie Kinder und Erwachsene in dieser Zeit
spielten, denn grade bei den Großen waren Brettspiele ein beliebter Zeitvertreib. Erlerne
ihre Spiele und probiere sie nachzubauen. Du hast die Möglichkeit sie mit einzigartigen
Schnitzereien zu verzieren, oder bemale sie aufwendig. So erhältst du dein ganz individuelles
Mittelalter-Brettspiel.
Ab 9 Jahren
2 Termine: 26.07.2018 - 27.07.2018
Holzschnitzen im Sommercamp
Schnitz dir deinen eigenen Löffel, ein Namensschild oder einen anderen tollen
Alltagsgegenstand!
1 Termin: 15.07.2018
3D-Brettspiele der Zukunft
Das flache Brettspiel war gestern! In unserem Workshop entwickeln wir Spiele der Zukunft.
Doch zuvor holen wir uns Inspirationen und Ideen bei einem Besuch im Spielwarengeschäft?
Mach dich anschließend mit Säge, Schere, Kleber, Schnitzeisen und Farbe an die Arbeit. Lass
deiner Phantasie freien Lauf, bau Spielbretter mit mehreren Ebenen, 3D-Elementen wie z.B.
plastischen Brücken oder mit beweglichen Teilen. Fertige einmalige Spielfiguren und bestimme
die Spielregeln. Hierzu stehen dir aus unserem Lager die unterschiedlichsten Materialien wie
Holz, Sperrholz, Pappe und viele andere Dinge zur Verfügung.
Ab 6 Jahre
2 Termine: 18.07. - 19.07.2019
Weg ist weg: Bildhauerei mit Ytong
Hier werdet ihr zum Bildhauer: mit Hammer, Meißel, Feile und Raspel wird aus einem Ytong-
Stein ein echtes Kunstwerk. Macht euch mit den Augen eines Bildhauers auf die Suche nach
Ideen und Motiven, fertigt eine Zeichnung an und übertragt sie auf den Stein. Danach macht
ihr euch mit den Werkzeugen an die Ausarbeitung der Figur.
Ab 10 Jahren
2 Termine: 23.07. - 24.07.2019
Block Robots! Kreativ kombiniert
Ein Workshop zum Bauen, Tüfteln, Sägen, Kleben! Zu Beginn bekommen wir bei einem
Hersteller von Rohrbiege- und Rohrbearbeitungsmaschinen die spannende Gelegenheit,
uns einen Roboter aus nächster Nähe anzuschauen und ihn in Tätigkeit und Bewegung zu
beobachten. Zurück in der Jugendkunstschule baust du dir aus kreativ kombinierten Holz
und Kartons in Blockform sowie mithilfe von Draht, Schrauben und vielen anderen Bau- und Befestigungsmaterialien deinen eigenen Roboter. Tüftle kleine, einfache Roboter-Bewegungen
aus und lasse deinen Roboter dadurch lebendig werden!
Ab 7 Jahre
2 Termine: 25.07. - 26.07.2019
Mein Bauhaus-Traumhaus
Das Bauhaus mit seiner Architektur und Kunst feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag.
Wir feiern mit und entwerfen – angeregt durch die Kunst der Bauhaus-Künstler - unser
eigenes Traumhaus im Bauhausstil! Was wünschst du dir für dein Traumhaus? Eine tolle
Dachterasse mit Pool? Eine Indoor-Rutsche? Kunterbunte Teppiche und ausgeflippte Tapeten?
Mit Himmelbett oder coolem Paletten-Bett? Zu Beginn betrachten wir die unterschiedliche
Architektur der Häuser in der Umgebung und holen uns Ideen für die Inneneinrichtung in den nahegelegenen Tapeten- und Möbelhäusern. Später wird dein Traumhaus dann als kunstvolles Wandobjekt dein Zimmer zieren.
Ab 7 Jahre
2 Termine: 31.07. - 01.08.2019
Stoffe bedrucken und formen - KUMO besucht Holthausen
Werde mit Stoffen kreativ. wir bedrucken Stoffe mit verschiedenen Gegenständen und
Farben, die wir im Museum finden und formen sie zu kleinen Kunstwerken.
Ab 8 Jahren
1 Termin: 09.11.2019
Holzschnittdruck - Kumo Holthausen
Druck dein eigenes Bild aus Holz. Wir schnitzen verschiedene Muster und Formen und mach
eine Platte daraus, mit der du nachher auf verschiedenen Materialien drucken kannst.
Ab 9 Jahre
1 Termin: 16.11.2019
Escape-Room (Gemeinschaftsprojekt)
Escape-Room „Tatort Schmallenberg“ Rätsel- und Geschichtenaufbau
Wir gestalten einen eigenen Escape-Room! Dazu begeben wir uns zunächst auf Spurensuche
in Schmallenbergs Innenstadt. Danach richten wir einen Raum in der Jugendkunstschule ein,
der zu einem Abenteuer-Schauplatz voller Stadt-Geheimnisse wird. Dafür erfinden wir
verschiedene, aufeinander aufbauende Rätsel und Geschichten. Und auch du darfst ein
spannendes Escape-Room-Geheimnis lösen.
Nina Kownacki
Escape-Room „Tatort Schmallenberg“ Coole Deko und Spielzubehör
Du hast viel Phantasie, werkelst und tüftelst gerne? Dann bist du hier genau richtig, denn
wir wollen mit Hilfe von Hammer, Säge, Schere, Kleber, Farbe und den unterschiedlichsten
Materialien coole Deko und Spielzubehör für den Escape-Room bauen. Das können z.B. Bilder
mit Geheimfächern oder Schatzkisten mit zwei Böden. Und natürlich löst du selbst auch die
Rätsel, um aus dem Escape-Room zu gelangen.
Sandra Tusch-Dünnebacke
Ab 9 Jahre
2 Termine: 01.07. - 02.07.2020
Holz-Druck-Buch
Zu Beginn holen wir uns Anregungen in einer Buchhandlung und entdecken die verschiedenen Darstellungsformen. Zurück in der Jugendkunstschule erhaltet Ihr die Gelegenheit, mit Holz und Schnitzeisen einen eigenen Druckstock herzustellen. Jeder Teilnehmer nimmt ein gebundenes Buch mit nach Hause, in dem alle Werke wieder zu finden sind.
Ab 10 Jahre
1 Termin: 03.07.2020
Fadenwerke
Holz und bunte Fäden fügen sich zu einem einzigartigen Kunstwerk zusammen... denn
Wollfäden eigenen sich nicht nur für die Herstellung von Socken, sondern auch ganz
wunderbar für künstlerische Arbeiten! Wir machen uns auf den Weg ins Rathaus und erleben
dort das bunte Faden-Kunstwerk des Künstlers Manuel Knapp, bestehend aus 4.616 Fäden!
Dann seid Ihr gefragt: durch sägen, schleifen und hämmern verbindet Ihr Holz, Nägel und
bunte Fäden zu einer einzigartigen, dreidimensionalen Fadenskulptur.
Ab 9 Jahren
2 Termine: 13.07. - 14.07.2020,
Karton-Skulpturen
Karton und Pappe: eigentlich ein alltägliches Material! Doch mit deiner Hilfe kann sie zu etwas ganz Besonderem werden. Sie kann zugesägt, zugeschnitten und verschachtelt werden. Und mit deiner Phantasie und bunter Farbe werden aus geometrischen Kartonstücken wunderschöne, abstrakte Skulpturen. Ein toller, künstlerischer Blickfang für Zuhause! Zu Beginn schauen wir uns in der Nachbarschaft der Jugendkunstschule gemeinsam an, wie mittels Lasertechnik ein weiterer Werkstoff für Künstler - Metall - zugeschnitten und weiter verarbeitet wird.
Ab 7 Jahre
2 Termine: 15.07. - 16.07.2020,
Hammer, Meisel, Raspel, Stein? Eine Figur die wird es sein! - KUMO besucht Niedersorpe
Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe mit Hilfe deiner Hände, dem passenden
Werkzeug, etwas Anleitung und Ausdauer, phantasievolle dreidimensionale Figuren und
Formen aus Ytonstein.
Ab 6 Jahren
3 Termine: 19.08.2020, 26.08.2020, 02.09.2020
Holz, Klüpfel, Schnitzeisen? Und die Späne fliegen! - KUMO besucht Niedersorpe
Entwerft euer eigenes Wappen, früher das Erkennungszeichen der Ritter, heute Logo.
Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Techniken der Holzbildhauerei, lasst
Ihr die Späne fliegen und schnitzt euch, euer eigenes Wappen in Holz.
Ab 11 Jahre
3 Termine: 09.09.2020, 16.09.2020, 23.09.2020
Bewegte Mode - Community Dance - KUMO besucht Bödefeld und Brabecke
Bewegte Mode - Community Dance für alle Altersgruppen
Die beiden Nachbardörfer Brabecke und Bödefeld sind ganz herzlich zu einem
außergewöhnlichen Community-Dance-Projekt ("Tanz für alle") eingeladen. Dabei wird die
Dozentin Sandra Tusch-Dünnebacke einen großen Koffer voller Kleidung im Gepäck haben, der
eine besondere Rolle spielen wird. Sein Inhalt regt Jung und Alt an, sich damit zu beschäftigen,
wie Kleidung das Körpergefühl beeinflussen kann. Gemeinsam werden kleine Tanzbewegungen
entwickelt und zu einer Choreografie verbunden. Dabei entsteht eine moderne Tanz-Performance.
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte Proviant mitbringen und an bequeme Kleidung denken,
die beim Tanzen nicht einengt.
